Sicherheit geht vor:
Konservative Investitionspolitik in unsicheren Zeiten
Aufgrund der Unsicherheiten an den Aktienmärkten und im Venture-Capital-Markt in den letzten Jahren sowie an den zum Teil rückläufigen inländischen Immobilienmärkten wurde ein Teil der Investitionsmittel in Geldmarkt- und Finanzanlagen gehalten. Hieran lässt sich die konservative und vorsichtige Investitionspolitik der Südwest Finanz Vermittlung Zweite Aktiengesellschaft ablesen.
Durch die Aufteilung der Investitionsmittel auf die verschiedenen Anlageklassen wurde der Philosophie Rechnung getragen, eine breite Risikostreuung zu erreichen.
Immobilien
Die Investitionen der Südwest Finanz Vermittlung Zweite Aktiengesellschaft in Immobilien dienen der Stabilisierung des Gesamtportfolios und bilden das zweite Standbein der Südwest Finanz Vermittlung Zweite Aktiengesellschaft.
Immobilien in Ballungsräumen und damit verbundene Marktschwankungen insbesondere von gewerblichen Immobilienmärkten entsprechen in der Regel nicht den Anforderungskriterien der Südwest Finanz Vermittlung Zweite Aktiengesellschaft, da hier der gewünschte Stabilitätseffekt kurzfristig gesehen ausbleiben kann.
Der Fokus der Ankaufstrategie richtet sich infolgedessen auf kleine und mittelgroße Objekte. Der Vorstand wie auch der Anlagebeirat der Südwest Finanz Vermittlung Zweite Aktiengesellschaft verfügen über langjährige Erfahrungen, die im Rahmen des Objekterwerbs eingebracht werden.
Investitionsfokus der Südwest Finanz Vermittlung Zweite Aktiengesellschaft im Immobiliensektor:
- Sehr gute Ausstattung
- Günstiger Kaufpreis
- Überdurchschnittliche Objektrendite
- Positive Bewertung durch einen unabhängigen Sachverständigen
- Potenzial für den zeitnahen Aufbau stiller Reserven (Wertsteigerung)
Der Anlagebeirat übt für den Ankauf von Immobilien durch die Südwest Finanz Vermittlung Zweite Aktiengesellschaft folgende Funktionen aus.
Funktionen des Anlagebeirates:
- Gewichtung der Investitionsanteile
- Beratung über zukünftige Investitionsstrategien/Marktentwicklungen
Der Ankauf günstiger und rentabler Immobilien führte bereits bis Ende des Jahres 2003 zum gewünschten Aufbau stiller Reserven.
MikroökonomieWissenschaft, die das wirtschaftliche Verhalten von Menschen in einer Betriebswirtschaft (z.B. in einem Unternehmen) im Detail analysiert, sozusagen aus der Froschperspektive. Zum besseren Verständnis siehe auch Makroökonomie.
>> Weitere Informationen zum Thema Südwestrenta
Begriffe, die unser Unternehmen und unser Produkt beschreiben:
Rentaplus , Südwest Finanz , Südwest Finanz Vermittlung , Südwest Finanz Vermittlung AG , Südwest Finanz Vermittlung Dritte AG , Südwest Finanz Vermittlung Zweite AG , Südwestfinanz , Südwestrenta , Südwestrentaplus , Suedwest Finanz , Suedwest Finanz Vermittlung , Suedwestrentaplus , SW Dritte AG , SW Zweite AG , SW Finanz , Südwest Renta , Südwest Renta Plus , Südwest Rentaplus , Suedwest Finanz Vermittlung AG , Suedwest Finanz Vermittlung Dritte AG , Suedwest Finanz Vermittlung Zweite AG , Suedwest Renta , Suedwest Renta Plus , Suedwest Rentaplus , SW Rentaplus